Die gesetzlichen Regelungen für den Einsatz von Werbeartikeln.
Die Obergrenze
Wie jede Werbemaßnahme lassen sich auch Werbeartikel steuerlich geltend machen. Der Staat hat hierfür 2004 eine Obergrenze pro Jahr und Empfänger beschlossen. Sie können jährlich Werbeartikel im Wert von bis zu 35 Euro (netto, inkl. Bedruckung) an jeden Ihrer Kunden verschenken und den Gesamtwert als Betriebsausgaben verbuchen. Diese Regelung wird bei primomedia natürlich beachtet.
Sie findet sich in der Sortiments- und Preisgestaltung wieder und eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten, mit Werbeartikeln Ihre Unternehmens- oder Produktbotschaft zielgeruppenorientiert zu streuen.
Ein Nachweis ist erst ab einem bestimmten Wert zu erbringen, der nicht einheitlich festgelegt ist. Bitte fragen Sie diesbezüglich bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater nach.
Der Pauschalsteuersatz
Ab 2007 gilt folgende Regelung zur pauschalen Besteuerung von Sachzuwendungen, zu denen auch Werbeartikel zählen: Steuerpflichtige können die Einkommenssteuer (auch) für Werbeartikel mit einem Pauschalsteuersatz von 30 % erheben, solange der Jahresbetrag pro Empfänger und der Wert des einzelnen Werbeartikels den Betrag von 10.000 Euro nicht übersteigt (Jahressteuergesetz 2007 – § 37b Die Pauschalierung der Einkommenssteuer bei Sachzuwendungen). Mit dieser Neuregelung ist ein erster Schritt hin zur steuerlichen Vereinfachung des Werbeartikeleinsatzes getan. Davon profitieren gerade kleine und mittelständische Unternehmen, die ihre Werbeartikel jetzt steuerlich pauschal abrechnen können.
Veredelungstechniken
Digitaldruck
Beim Digitaldruck wird die Grafik digital auf das Material gedruckt. Der Digital- druck erfolgt in einem hochauflösenden Vollfarbdruckverfahren.
Tampondruck
Der Tampondruck ist das schnellste und präziseste Druckverfahren für mehrfarbige Logos auf unregelmäßigen Oberflächen.
Sandstrahlung
Bei der Sandstrahltechnik wird Material mit feinem Strahlkorund bestrahlt. Durch diese Technik können tolle Effekte erzielt werden.
Siebdruck
Der Siebdruck ist ein Schablonen- Druckverfahren, bei dem die Farbe durch ein Gewebe aus Seide oder feinem Nylon gepresst wird.
Transferdruck
Mit Hilfe von Transferpapieren oder -folien wird der Druck bei hoher Temperatur über eine Wärmepresse auf
dem Gegenstand angebracht.
Heißprägung
Mit Hilfe eines Prägestempels wird eine dünne Folie aus Kunststoff mittels Druck und Wärme aufgebracht. Das Logo erhält die Farbe des Trägermaterials.
Domingsticker
Doming ist eine Drucktechnik bei der unterschiedliche Materialien, meist Aufkleber, mit einem transparenten Überzug versehen werden.
Lasergravur
Bei diesem Verfahren werden mittels eines Laserstrahls Texte, Logos oder Zeichnungen in die Oberfläche eines Gegenstandes eingraviert.
Diamantgravur
Hier wird mit Hilfe eines Diamanten ein Logo, ein Schriftzug oder eine Grafik präzise auf verschiedene Materialien geritzt.
Bestickung
Durch diese Technik kommt ein Logo besonders stilvoll zur Geltung. Die Werbeanbringung wird in die Produktoberfläche eingestickt.
Porzellanveredelung
Becher oder Tassen sind ein sehr beliebtes Werbegeschenk. Bei Keramik oder Porzellan muss die Farbe in das Material gebrannt werden.
Flockdruck
Diese Art von Veredelung wird häufig bei Textilien eingesetzt. Durch die heute verwendeten Klebstoffe sind Beflockungen sehr strapazierfähig.
Kommentarbereich geschlossen.
Bei uns erhalten Sie Werbemittel, Werbeartikel, Werbegeschenke, Textildruck, Kugelschreiber, USB-Sticks, Taschen, Regenschirme und vieles mehr im Raum Gütersloh, Bielefeld, Herford, Verl, Rietberg, Harsewinkel, Rheda Wiedenbrück, Herzebrock-Clarholz, Steinhagen, Schloß Holte-Stuckenbrock. Selbstverständlich liefern wir auch deutschlandweit.
Kommentarbereich geschlossen.